„Truckoo ist der erste digitale Marktplatz, der Verkäufer – vom Selbstfahrer bis zum Großfuhrpark – mit internationalen LKW-Händlern verbindet.
Mit digitalen Prozessen sorgen wir für transparente Preise und einen schnellen, fairen Handel. Unterstützt von Partnerwerkstätten verstehen wir uns als Vermittler, Ermöglicher und Verbesserer.
Der heutige Nutzfahrzeughandel ist aufwendig, teuer und voller Risiken: lange Standzeiten, weite Fahrten für Inspektionen und begrenzte Reichweite auf internationalen Märkten.
Unsere Mission bei Truckoo: diesen Prozess digitalisieren und den LKW-Handel neu gestalten. Mit unserer Plattform bringen wir Verkäufer und Händler weltweit effizient und transparent zusammen.
Händler brauchen klare Infos – keiner kauft die Katze im Sack. Onlinehandel erfordert vollständige Daten, doch kein LKW ist wie der andere.
Unsere Inspektions-App löst das Problem:
Fahrzeugerfassung in Ø 20 Minuten, Standardisierte Konfiguration & Zustandsbewertung
Truckoo bietet geprüfte Fahrzeuge aus dem In- und Ausland, bewertet durch Werkstätten für garantierte Qualität. Mit persönlichem Support, einfacher Gebotsabgabe per App oder Web und sofortigen Updates zu Preisen bleibt der Handel transparent.
Zusätzlich unterstützt Truckoo bei Transport, Kennzeichen und Exportdokumenten.
Truckoo ist der erste digitale Marktplatz, der Verkäufer – vom Selbstfahrer bis zum Großfuhrpark – mit internationalen LKW-Händlern verbindet.
Früher brauchte man für den Verkauf von Transportern, Traktoren oder LKWs vor allem Geduld und Kontakte. Preise waren intransparent, Angebote unverbindlich und der Prozess mühsam.
Truckoo ändert das:
Mit digitalen Prozessen schaffen wir Preistransparenz und ermöglichen einen schnellen, fairen und reibungslosen Handel. Von Anfang an setzen wir dabei auf Partnerwerkstätten. Wir verstehen uns als Vermittler, Ermöglicher und Verbesserer.
Natürlich wollen wir Geld verdienen – aber auch mehr. Wir wollen digitaler Pionier im traditionell analogen LKW-Handel sein.
Neben dem Verkauf konzentrieren wir uns auf die Prozesse drumherum und setzen auf einen neuen Standard zur Zustandsbeschreibung: Fahrzeuge sollen vollständig und transparent beschrieben werden – ohne Überraschungen, leichter zu finden und einfacher zu verkaufen. Das bedeutet weniger Aufwand für alle.